Wir stellen Ihnen einige der führenden Köpfe unseres Verlagshauses vor, die Sie auf unseren regelmäßig stattfindenden Club-Veranstaltungen auch persönlich kennen lernen können. Die rund 200 Redakteure, Reporter und Grafiker verstehen sich als Team, das den Handelsblatt-Lesern und -Leserinnen rund um die Uhr, sieben Tage die Woche über alle Themen berichtet, die die Wirtschaft bewegen.
Chefredakteur
Sven Afhüppe
Sven Afhüppe hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster studiert und danach die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert. Er startete seine Karriere 1999 als Hauptstadtkorrespondent für die WirtschaftsWoche. Ab 2004 war er in gleicher Position beim SPIEGEL tätig, bevor er 2006 ins Berliner Büro des Handelsblatts wechselte. Seit Januar 2015 ist er Chefredakteur des Handelsblatts in Düsseldorf.
Stellvertreter des Chefredakteurs
Sebastian Matthes
Matthes ist seit Anfang 2018 Stellvertreter des Chefredakteurs & Head of Digital beim Handelsblatt in Düsseldorf. Davor hat er die deutsche Ausgabe der Huffington Post aufgebaut. Vor seinem Wechsel zur HuffPost nach München war Matthes schon einmal fünf Jahre in Düsseldorf – als Ressortleiter bei der WirtschaftsWoche. In dieser Zeit hat er sich intensiv mit der Digitalisierung, Medien-Innovationen und erneuerbaren Energien beschäftigt. Er hat Politologie und Volkswirtschaft in Hamburg studiert, anschließend die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.
Stellvertretender Chefredakteur
Peter Brors
- Diplom-Kaufmann (Studium in Bonn und Trier).
- Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf mit Stationen bei WirtschaftsWoche und Bilanz (Zürich), danach Redakteur, Reporter und Chefreporter beim Handelsblatt.
- Korrespondent für von Februar 2007 bis Januar 2008 beim „Manager Magazin“ Unternehmensberichterstattung.
- Stellvertretender Chefredakteur beim Handelsblatt seit Februar 2008. Außerdem seit 2013 Leiter der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.
Stellvertretender Chefredakteur
Thomas Tuma
Thomas Tuma, Jahrgang 1964, war nach einem Volontariat bei einer Lokalzeitung bei der „Münchner Abendzeitung“ sowie bei „Tango“ tätig. Nach seiner Zeit beim Wochenmagazin „Stern“ wechselte Tuma 1996 zum „Spiegel“, ab 2002 war er dort Ressortleiter der Bereiche Wirtschaft und Medien. Seit November 2013 ist Thomas Tuma stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts.
Senior Editor
Hans-Jürgen Jakobs
Der Diplom-Volkswirt volontierte 1985 bei der „Mainzer Allgemeine Zeitung / Wiesbadener Tagblatt“. Von 1990 bis 1993 leitete er das Wirtschaftsressort der „Münchner Abendzeitung“, wechselte danach als Redakteur zum „Spiegel“ (1993-2001). 2001 wechselte Hans-Jürgen Jakobs zur „Süddeutschen Zeitung“, zuletzt war er dort Ressortleiter Wirtschaft. Von Februar 2013 bis Ende 2015 war Jakobs Chefredakteur des Handelsblatts. Seit 2016 ist er Senior Editor.
Chefreporterin
Tanja Kewes
- 1998-2003 Studium der Kommunikationswissenschaft, Deutschen Literatur und Wirtschaftspolitik an der Universität Münster
- 2004 Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten
- 2005 bis 2008 Redakteurin im Ressort Unternehmen & Märkte beim Handelsblatt mit den Schwerpunkten Luxusgüter und Luftfahrt
- 2008 bis 2009 Chefredakteurin von Junge Karriere, dem Monatsmagazin vom Handelsblatt
- 2009 bis 2016 Ressortleiterin Agenda beim Handelsblatt, seit 2016 Chefreporterin des Handelsblatts
Ressortleiter Politik
Thomas Sigmund
Seit September 2013 ist er Ressortleiter Politik und Leiter des Hauptstadtbüros. Sigmund startete seine Karriere 1995 als Politik- und Wirtschaftsredakteur bei der Verlagsgruppe Straubinger Tageblatt/Landshuter Zeitung. Im September 2000 wechselte er zum „Handelsblatt“, wo er zunächst in der Wirtschafts- und Politik-Redaktion in Düsseldorf arbeitete, bevor er 2004 als Korrespondent nach Berlin wechselte.
Ressortleiterin Unternehmen
Andrea Rexer
Andrea Rexer hat von 2007 bis 2011 als Wirtschaftsredakteurin beim Nachrichtenmagazin „profil“ in Wien gearbeitet, zuvor hatte sie als Korrespondentin für die Welt-Gruppe aus Frankfurt berichtet. Seit 2012 war sie bei der „Süddeutschen Zeitung“ in verschiedenen Positionen tätig, zunächst als Korrespondentin und Büroleiterin in Frankfurt, ab 2014 leitete sie das Finanz-Team in München und in 2017 parallel die Redaktion des vierteljährlich erscheinenden Frauen-Wirtschaftsmagazins „Plan W“. Andrea Rexer ist seit November 2018 Leiterin des Unternehmensressorts.
Ressortleiter Agenda
Christian Rickens
Studium der Journalistik und Wirtschaftswissenschaften in München und London, Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule in München. Ab dem Jahr 2000 Redakteur beim Manager Magazin, danach ab 2011 Leiter des Wirtschaftsressorts von Spiegel Online. Seit November 2015 ist Christian Rickens Ressortleiter Agenda beim Handelsblatt in Düsseldorf. Für seine journalistische Tätigkeit wurde er unter anderem mit dem Ludwig-Erhard-Förderpreis und dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet.
Ressortleiterin Ausland
Nicole Bastian
Asien hat die Koblenzerin fasziniert, seitdem sie in der Oberstufe an einer China AG teilnahm. Nicole Bastian arbeitete als Redakteurin im dpa-Wirtschaftsressort in Hamburg und als Wirtschaftsreporterin in Berlin. 2002 wechselte sie zum Handelsblatt. Fünf Jahre lang schrieb sie als Tokio-Korrespondentin über die Wirtschaft und Politik in Japan, Süd- und Nordkorea. 2011 übernahm sie die Leitung des Finanzressorts. Seit 2014 verantwortet sie in Düsseldorf die Auslandsthemen für das Handelsblatt.
Ressortleiter Ausland
Dr. Jens Münchrath
Im Jahr 2000 startete Münchrath seine journalistische Laufbahn beim Handelsblatt im Ressort Weltwirtschaft. Zuvor studierte er in Köln, Sevilla und in Düsseldorf Philosophie, Politik, Wirtschaft und Medienwissenschaften. Sein Interesse für die Wechselwirkungen zwischen Finanz- und Realwirtschaft wuchs. Er wechselte in das Finanzressort. Nach einer längeren Zwischenstation in der Seite1-Redaktion übernahm Jens Münchrath Anfang 2013 schließlich das Ressort Konjunktur und Geldpolitik. Heute verantwortet er das Auslands-Ressort.
Ressortleiter Investigative Recherche
Sönke Iwersen
Seit 2012 leite ich das Investigativ-Team im Handelsblatt. Die Arbeit ist oft intensiv, aber nie langweilig. Wir beschreiben Staatsanwälte, die ihre Ermittler bei der Arbeit behindern. Investoren, die ihre Anleger betrügen. Manager, die eine Insolvenz verschleppen. Geschäftsführer, die kurzerhand Rechnungen fälschen. Beim Handelsblatt bin ich seit 2006, vorher schrieb ich für die Stuttgarter Zeitung. Das Arbeitshandwerk lernte ich auf der Journalistenschule Axel Springer in Hamburg, meiner Heimatstadt.
International Correspondent
Mathias Brüggemann
Der Hamburger Mathias Brüggemann ist nach Stationen als Auslandskorrespondent in Moskau, Brüssel und Warschau heute International Correspondent des Handelsblatts. Er interessiert sich besonders für Osteuropa, die arabische Welt und den Iran.
International Correspondent
Torsten Riecke
Frankfurt, London, New York, Zürich, Berlin. Diese Orte sind für Torsten Riecke wie große Marktplätze, auf denen Ideen, Produkte und Menschen mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums ringen. Torsten Riecke hat seine journalistische Karriere auf diesen Plätzen verbracht, 13 Jahre davon im Ausland. Er berichtet für das Handelsblatt über internationale Politik, Wirtschafts- und Finanzthemen. Das journalistische Handwerk hat er an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten gelernt . Zuvor hat er Volkswirtschaft studiert.
Unternehmens- und Finanzmarktanalyst
Dr. Ulf Sommer
Geboren 1964 in Leer/Ostfriesland, Volontär/Redakteur in Papenburg, Osnabrück, Rostock. Studium Neuere Geschichte, Politik, Osteuropa-Geschichte, Publizistik in Münster/Bonn, Promotion über DDR-Parteiengeschichte. Seit 1996 beim Handelsblatt als Nachrichten-, Finanz- und Unternehmensredakteur – heute an der Schnittstelle zwischen Branchen, Unternehmen und Finanzmärkten.
Club-Hinweis
Literaturtipps
Profitieren Sie vom Know-How der Handelsblatt-Publizisten: Von unseren rund 200 Redakteuren und Korrespondenten weltweit erscheinen stetig relevante Bücher, die Ihnen tiefgreifende Informationen zu wichtigen Themen unserer Zeit liefern.
Jetzt entdecken >>